01.Juni 2024

 

 

30 jähriges Jubiläum 

 

 

 

Im Jahr 1992/1993 wurde der Bezirkslehrerchor Horn

unter der Leitung von

Frau Prof.Maria Magdalena Nödl gegründet.

Zu diesem Anlass wurde heuer in der Canisiuskapelle  Horn eine feierliche Festmesse gestaltet.

Herr Benedikt Felsinger,

OPraem des Prämonstratenser Chorherren-Stift Geras,

war sichtlich angetan und sang sogar ein Lied mit

dem Bezirkslehrerchor mit. 

Gründungsmitglied Roland Gatterwe ließ es sich nicht nehmen dem Bezirkslehrerchor zu gratulieren.

 

  

 

Durch die Veranstaltung führte uns Josef Newerkla, der nicht nur mit seiner ruhigen Stimme, sondern auch mit seinen Texten, diese Festmesse zu etwas Besonderem machte.


 

 

 

Prof. Maria Magdalena Nödl

wurde zu diesem besonderen Feiertag

eine sehr stilvoll gestaltete Urkunde überreicht.

                                                                                                    NR Lukas Brandweiner, Pfarrer H.Sebastian Schmölz, RR.                                                                                                              Leopold Rechberger, Prof.Maria Magdalena Nödl,

                                                                                                    Chorsängerin Christa Lorenz, BM.PSI.HR. Alfred Grünsteidl,                                                                                                          Chorsänger Leo Nowak

Reaktionen von verschiedenen Kanälen:

Liebe Magdalena,

auch das letzte, fein-elegante Konzert in der Campus Kapelle

war wunderbar. Eine gelungene Auswahl origineller Musikstücke

wurde mit Fingerspitzengefühl und Nuancierung

 für das Leise und Schöne geboten -

ein Beispiel für Balance und Ästhetik in einer Zeit,

wo meistens Lautes und Banales auf der Agenda stehen.

Gratulation!

 

 

Mag. Roswitha Hirschwehr und Dr. Reinhold Hirschwehr

Fotos und noch mehr, findet ihr in der Galerie!

2023
2023

Seit vielen Jahren ist das Adventsingen eine Tradition, bei dem der Bezirkslehrerchor immer wieder eingeladen wird, mit internationalen Gästen über mehrere Tage in der Vorweihnachtszeit im Rathaus ein paar besinnliche Lieder vorzubringen.

Urkunde

Internationales Adventsingen

im Rathaus 2023

2018

Derzeit bereiten wir sowohl die Fernsehaufnahme für das Adventfenster im ORF vor als auch die Cäcilienmesse für die Aufführung im Salzburger Dom am SO, 18.11.

 

Vorher werden wir noch mit Volksliedern beim Seniorensingen in Irnfritz teilnehmen. Das findet am 13.11. statt.

Für den 1.12. üben wir schon einige wunderbare Adventlieder ein, die wir beim Adventsingen auf der Rosenburg zum Besten geben werden: 17 Uhr!

 

Außerdem wollen wir eine Messe mit unserem lieben Pater Paul gestalten, und zwar am 9.12. Hoffentlich dürfen wir an diesem Tag wieder beim berühmten Adventsingen im Wiener Rathaus mitmachen.

 

Probentermine:

Oktober 2018: 1., 6., 8

 

 

., 15., 22., 29. 10.

November 2018: 5., 10., 11., 26.11.

 

2016:

Lehrerchorreise Berchtesgaden

2016:


Vom 26.-28.5. unternahmen wir eine Reise Richtung Salzburg/Berchtesgaden. Viele Eindrücke erwarteten uns bei Prachtwetter! Abgesehen von der tollen Gemeinschaft im Chor selbst und mit unserer Begleitsinggruppe "Gemischter Satz" aus dem Weinviertel und unseren Lehrerchor-Fans haben wir viele Kirchen besichtigt, besungen und ins Herz geschlossen!

Die offiziellen Termine waren die Abendmesse in der Wallfahrtskirche St. Leonhard-Gröding und die Sonntagsmesse in der Stiftskirche Berchtesgaden. Wir konnten aber auch die Akustik in verschiedenen Salzburger Kirchen und in der Kapelle in St. Bartholomä am Königssee ausprobieren.

Projekte im WS 2016

Seniorentreffen in Waidhofen

Waldviertelfest im Stadtsaal Waidhofen/Thaya.

Niemand sonst als NÖs Senioren können ein Fest auf die Beine stellen, bei dem das bunte Programm mit Musik, Tanz und Gedichten von Mitgliedern selbst gestaltet wird. Wir waren mit der Kamera für Sie dabei.

Klicken Sie auf den untenstehenden Link "More" um das Filmchen zu sehen.

 


Adventsingen Zellerndorf

Am 1.12. sang der Lehrerchor in Zellerndorf. Eingeladen hat uns dazu unser Joseph Messirek.


Piaristenkirche Wien

Auf Einladung unseres geschätzten Pater Paul, der ja schon seit einem Jahr nach Wien abberufen ist, hat der Chor die Missa Secunda von Hans Haßler zum Besten gegeben. Im Anschluß wurden die SängerInnen beim Punschstand verköstigt, wo sie auch zum Dank noch ein paar Adventlieder sangen. Im Anschluss daran hat uns Pater Paul durch die Piaristenvolksschule geführt.